Pflanzenkläranlage Landkreis Regensburg

Als wir vor gut zwei Jahren zufällig ein Youtubevideo über das Ownhome gesehen haben, waren wir schnell begeistert von dem Wasserkreislauf mit Pflanzenkläranlage und der Stromversorgung mit einer kleinen Solaranlage. Nach einer knappen E-Mail von uns an den Klemens bekamen wir zügig eine freundliche Rückmeldung und darauf folgten weitere, dutzende E-Mails, in denen er uns endlose Fragen beantwortete. Er offenbarte uns seine Baupläne und seine Bildergalerie als Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Die Tanks
Figure 1. Die Tanks

Wir sogen nach und nach die Informationen auf und planten einen zeitlichen Rahmen für die Umsetzung. Dann ging es über in die Bestellphase: Wassertanks, Wasserfilter, Pumpen, Filtermaterial, Teichfolie, PE-Rohre, Sumpfpflanzen und allerlei Groß- und Kleinteile, die wir vom Baumarkt holten.

Wie zum Beispiel HT-Rohre, Dichtungsband, Drainagerohr, Kies und für den Aufbau der Pflanzenkläranlage Einschlaghülsen, eine Siebdruckplatte, Latten und Bretter und zig Schrauben.

Aushebungen
Figure 2. Aushebungen

Die Aufbauphase ging gut voran. Für die Wassertanks hatten wir uns einen Microbagger ausgeliehen. Für die Pflanzenkläranlage war der Akkuschrauber ständig zur Hand und mit Dichtungsband, viel Geduld und Fingerspitzengefühl bekamen wir alle Anschlüsse und Leitungen dicht. Die verschiedenen Filtermaterialen für die Pflanzenkläranlage haben wir Eimer für Eimer brav zusammengerührt und aufgefüllt. Die Sumpfpflanzen schließlich im Kiesbett eingesetzt.

Befüllung 1
Figure 3. Befüllung 1
Befüllung 2
Figure 4. Befüllung 2
Befüllung 3
Figure 5. Befüllung 3

Für die erste regenarme Zeit sponserte uns unsere Nachbarin Wasser aus dem Gartenschlauch. Wir konnten nun den Wasserkreislauf beleben und der lästige Kalk wurde recht rasch vom Filtermaterial absorbiert. Seither funktioniert alles tadellos und wir sind dem Klemens bis heute sehr dankbar, dass er sein geniales und umweltfreundliches Konzept mit der Welt teilt.

Marko und Rudi aus dem Landkreis Regensburg

Aussenansicht
Figure 6. Aussenansicht